Dithmarschen

Dithmarschen

Dithmarschen (auch Ditmarsen), der westlichste Teil des Hzgt. Holstein, an der Nordsee, zwischen den Mündungen der Elbe und Eider, geteilt in die Kr. Süder-D. (Kreisstadt Meldorf) und Norder-D. (Kreisstadt Heide). Seit 936 zur Grafsch. Stade, seit 1062 dem Erzbischof von Bremen gehörig, bildeten die D. später eine Bauernrepublik, wurden 1474 vom Kaiser Friedrich III. dem König Christian I. von Dänemark zu Lehn übertragen, erfochten 17. Febr. 1500, unter Anführung von Wolf Isebrand, den Sieg bei Hemmingstedt über König Johann, unterlagen jedoch 1559 dem König Friedrich II. Das Dithmarsische Landbuch, das besondere Recht der D., 1321 entworfen, zuletzt 1711 neu aufgelegt. – Vgl. Adolfi, genannt Neocorus (1827), Michelsen (1842), Kolster (1873), Chalybaeus (1888), Nehlsen (1894).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dithmarschen —   District   Country …   Wikipedia

  • Dithmarschen — (Ditmarsen, »deutsche Marschen«), eine der vier Landschaften des ehemaligen Herzogtums Holstein, zwischen Elbe, Nordsee, Eider und Gieselau, hat ein Areal von 1354 qkm (24,6 QM.) mit (1900) 86,041 Einw. Sie besteht etwa zur Hälfte aus fruchtbarem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dithmarschen — Dithmarschen …   Wikipédia en Français

  • Dithmarschen [1] — Dithmarschen, der westlichste Theil des Herzogthums Holstein, von der Elbe, Nordsee u. Eider begrenzt, durch starke Dämme gegen Überschwemmung gesichert; 231/2 QM., 66,500 Ew.; zerfällt in zwei Theile (Landschaften) Norder u. Süder D., deren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dithmarschen [2] — Dithmarschen (Gesch.). Die D. gehören zu den Niedersachsen. Zur Zeit Karls des Großen wurden sie von Albion regiert, der an Wittekinds Kriege gegen Karl den Großen Theil nahm. Gegen Ende des 8. Jahrh. machten christliche Priester aus Bremen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dithmarschen — Dithmarschen, Ditmarsen, Theil des dän. (zum deutschen Bund gehörigen) Herzogthums Holstein, aus fruchtbarem Marschlande bestehend, zwischen Elbe, Eider, Nordsee und der Westermarsch gelegen, durch starke Dämme gegen Ueberschwemmungen gesichert,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dithmarschen — Friedrichskoog/Trischendamm Dithmarschen ist eine Region und ein Kreis in Schleswig Holstein zwischen Nordsee, Eider, Elbe und Nord Ostsee Kanal. Die Grenzen bestehen seit dem Mittelalter. Dithmarschen wird traditionell als eine (ehemalige) freie …   Deutsch Wikipedia

  • Dithmarschen — Dịth|mar|schen; s: 1. Landschaft an der Westküste von Schleswig Holstein. 2. Landkreis in Schleswig Holstein. * * * Dithmarschen   [ dit , auch diːt ],    1) Kreis in Schleswig Holstein an der Westküste zwischen den Mündungstrichtern von Eider… …   Universal-Lexikon

  • Dithmarschen — ▪ historical region, Germany Danish  Ditmarsken        area on the west coast of the Jutland peninsula between the Eider and Elbe rivers, now included in the Land (state) of Schleswig Holstein, Germany, but down to 1866 a semi independent… …   Universalium

  • Dithmarschen Krankheit — (Marschkrankheit), im Dithmarschen, auch in Pommern u. Holstein seit 1785 endemische Krankheit, wird für ein eigenthümliches, durch endemische Schädlichkeiten, Sumpfausdünstungen etc. entstandenes Leiden gehalten. Symptome: rheumatische u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”